Loopydave ist ein in Australien lebender Illustrator und Erdnussbuttersüchtiger, dessen Arbeiten bereits auf DVD-Boxen, Comics, Festivalplakaten, Büchern und Kinderzeitschriften erschienen sind.
Mit Loopydaves unbeschwertem und lustigem Unterrichtsstil wirst du so gut unterhalten, dass du wahrscheinlich sogar vergisst, dass du gerade lernst!
Beim Karikieren geht es darum, die Einzigartigkeit eines Gesichts zu verstehen und es so zu übertreiben, dass es die Ähnlichkeit verstärkt (anstatt sie zu schmälern). Aber wo fängst du an, welche Merkmale betonst du, wie übertreibst du sie ... UND (brennende Frage) was sind die Unterschiede zwischen Elijah Wood und Daniel Radcliffe?
Beim Zeichnen von Karikaturen geht es weniger um eine "richtige oder falsche" Herangehensweise, sondern vielmehr darum, eine starke Lösung zu finden. In diesem Kurs lernst du alle Tipps und Tricks von Loopydave sowie seine Techniken & visuelle Anleitungen, die dir helfen, diese "starke Lösung" für deine eigenen Karikaturen zu finden.
Er gliedert seinen Prozess in einfache, klare Schritte, die du leicht nachvollziehen kannst, von der Verwendung von Grundformen über die Entscheidung, welche Merkmale betont werden sollen, bis hin zur Identifizierung von Gesichtsasymmetrie und Gewicht.
Selbst wenn du noch nie mit dem Gedanken gespielt hast, Karikaturen zu zeichnen, wird es dir garantiert Spaß machen, diese coole Kunst zu erlernen und dich selbst daran zu versuchen 😉
Guten Tag aus Australien! Hier erfährst du etwas über deinen Ausbilder Loopydave, der für seine humorvollen und charaktervollen Illustrationen und seine Liebe zum Malen von Krokodilen bekannt ist.
Er wird dir einen kurzen Überblick darüber geben, was dich in diesem spannenden und fesselnden Kurs erwartet. Mach dich darauf gefasst, dass du fasziniert sein wirst!
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Zum Einstieg zeigt dir Loopydave (mit vielen lustigen Bildern), wie unser Gehirn Tausende von Menschen voneinander unterscheiden kann. Er spricht über verschiedene Möglichkeiten, ein Gesicht zu übertreiben und darüber, wie man entscheidet, was man betonen sollte.
>Darüber hinaus erfährst du, warum es wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen, um dein Kunstwerk zu verbessern und welche Fragen am hilfreichsten sind!
Außerdem entdeckst du interessante Kleinigkeiten, wie die Schärfe von Mads Mikkelsons Wangenknochen!
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Willkommen zu einer weiteren Snack-Session! Hier erfährst du alles über die Verwendung von Fotoreferenzen für deine Karikaturen, warum es hilfreich ist, mehrere Fotos zu verwenden, worauf du bei einer Referenz achten solltest und wie du die besten Ergebnisse erzielst.
>Sieh dir ein cooles Beispiel von der Schauspielerin Cameron Diaz an!
Loopydave erzählt von seinen Methoden und anderen interessanten Erkenntnissen, zum Beispiel wie man gute Referenzen findet und dass Daumen keine Augen haben.
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Bevor du anfängst, ein Gesicht übertrieben darzustellen, musst du erst dessen Merkmale identifizieren.
In dieser Lektion erfährst du, welche Fragen du dir stellen kannst, um genau das zu tun. Außerdem lernst du die allgemeinen, idealisierten Maße eines Standardgesichts kennen. Das wird dir helfen, die Unterschiede in der Form und den Merkmalen zu erkennen, die ein Gesicht einzigartig machen.
Loopydave führt dich dann durch eine coole Demonstration und hilft dir, eine Liste mit bemerkenswerten Merkmalen zu erstellen. Du erfährst mehr über die Richtlinien, die er verwendet, über Möglichkeiten, sie zu übertreiben, wie man eine Liste von Gesichtsmerkmalen erstellt und über Harrison Ford’s Nase!
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Die Grundlage einer guten Karikatur ist die Kopfform, was die Gewichtsverteilung und die Platzierung der Gesichtszüge bestimmt. Aber wie baut man sie auf? Das erfährst du in dieser Lektion!
Loopydave bespricht die Formen, die er für alle Gesichter verwendet. Er gibt dir auch nützliche Fragen mit auf den Weg und zeigt dir genau, wie er sie benutzt, um ein Gesicht zu entwerfen.
Du lernst zwei unterhaltsame Methoden kennen, um das Gewicht eines Gesichts zu bestimmen: die Zwei- und die Dreiteilung, und siehst jede Menge amüsante Beispiele dafür. Außerdem erfährst du, warum Hugh Jackman eine dreifache Bedrohung ist.
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Viel Spaß mit den Knackpunkten auf einigen Gesichtern heute! ... Klingt schmerzhaft!
Ein Gesicht in Formen zu zerlegen, macht es einfacher, es zu konstruieren und damit zu spielen. In dieser Lektion geht es um die praktische Umsetzung: einzelne oder getrennte Formen, Beats, Tangenten und ... dramatische Musik beim Malen von Retro-Monstern!
Folge Loopydave, wenn er all diese Methoden anhand vieler lustiger Karikaturen demonstriert. Du wirst auch praktische Tipps entdecken, die den Prozess erleichtern, wie zum Beispiel das Zeichnen der Mitte und der Augenlinie.
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
In dieser Lektion zeigt dir Loopydave seine Methoden, um die wichtigsten Gesichtszüge zu zeichnen: Augen, Nasen und Münder. Du bekommst einen Einblick in die Denkweise eines Karikaturisten und erfährst nicht nur, wie er vorgeht, sondern auch, WARUM er bestimmte Entscheidungen trifft und was man beim Zeichnen von Gesichtszügen beachten sollte.
Er erklärt sorgfältig, worauf man achten muss, welche Formen die einzelnen Gesichtszüge ausmachen, wie man sie effektiv übertreibt und wie sie sich mit dem Alter verändern. Du wirst die Unterschiede zwischen Augen, Nasen und Mündern bei verschiedenen Menschen entdecken. Mit diesem grundlegenden Wissen kannst du nun diese Schritte in deiner eigenen Porträtzeichnung nachmachen.
Loopydave verrät dir außerdem ein paar raffinierte Tricks und nützliche Ratschläge, z. B. wie du die verschiedenen ‘schlechten Tangenten’ vermeidest und die Unterschiede in der Lippenform zwischen Jack Black und Robin Williams.
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Glückwunsch zum Erreichen der letzten Lektion in diesem Kurs!
Bis jetzt hast du eine Menge cooler Sachen und neue Fähigkeiten gelernt (plus Bonuswissen, z. B. dass Abe Lincoln massive Stühle mag).
Nun kommt der spaßige Teil: Du kannst all dein Wissen in die Praxis umsetzen und eine eigene Karikatur erstellen - von Anfang bis Ende!
Zeichne an der Seite von Loopydave und entdecke seinen genauen Gedankengang bei der Gestaltung einer Karikatur. Sein Motiv ist Jason Momoa aus Game of Thrones, aber du kannst dir aussuchen, wen du willst. Viel Spaß!
INKLUSIVE:
1 Aufgabe
Kursbewertung
(Basierend auf 210 Bewertungen)
Loopydave ist ein in Australien lebender Illustrator, dessen Arbeiten auf DVD-Boxen, in der Werbung, in Comics, als Figurdesign, auf Festivalplakaten, in Büchern und Kindermagazinen erschienen sind, aber vor allem, wie er sagt: “Als ich jünger war, an der Kühlschranktür meiner Mutter.”
Folge Loopydave auf
Vollständige Biografie21 Draw ist eine Online-Lerngemeinschaft, in der Schüler aller Fähigkeitsstufen lernen können, wie man ein besserer Künstler wird. Unsere Künstler und Lehrer sind die besten der Welt.
Unsere Streaming-Plattform auf www.21-draw.com ermöglicht es jedem, Hunderte von Videolektionen von Branchenlegenden zu sehen, die für Disney, Marvel, DC, Dreamworks, Pixar & mehr gearbeitet haben. Mit einer Mitgliedschaft hast du vollen Zugang zu unserer Streaming-Plattform.
Auf books.21-draw.com kannst du unabhängig von den Kursen unsere beliebten Learning-to-Draw-Ebooks und physischen Bücher kaufen, die dir ebenfalls von den Schwergewichten der Kunstbranche geliefert werden.
Die Mitgliedschaft beinhaltet unbegrenzten Zugang zu allen {{Kurs_Anzahl}}+ Kursen, die von den besten Künstlern der Welt unterrichtet werden, PLUS neue Kurse, sobald sie veröffentlicht werden.
Jeder Kurs umfasst 10-20 Videolektionen, die im Durchschnitt 7 Minuten lang sind. Die meisten Kurse enthalten Übungsblätter, Aufgaben und PSD- oder PNG-Dateien mit Ebenen.
Bei einigen Kursen hast du die Möglichkeit, mit dem Kursleiter in einem öffentlichen Forum zu chatten, wenn du z.B. Feedback zu deinem Kunstwerk möchtest.
Ja! Wenn du einen 21-Zeichen-Kurs abschließt, erhältst du ein Abschlusszertifikat, das du herunterladen und mit deinen Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen und potenziellen Arbeitgebern teilen kannst!
21 Draw-Kurse sind aufgezeichnete Video-Tutorials, die du dir jederzeit und unbegrenzt oft online mit beliebigen digitalen Geräten ansehen kannst! Das bedeutet, dass du sie ganz einfach in deinem eigenen Tempo und ganz bequem ansehen (und wieder ansehen) kannst.
Wir bieten Kurse für alle Niveaus an, auch für diejenigen, die keine Erfahrung im Zeichnen haben. Generell können Künstler aller Niveaus von diesen Kursen profitieren - egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis.
>Viele Lektionen in unseren Kursen gelten sowohl für digitale als auch für traditionelle Kunst. In einigen wenigen Lektionen wird eine digitale Zeichensoftware, z.B. Photoshop oder Procreate für das iPad, benötigt. Bei den meisten Lektionen geht es jedoch eher um die zugrundeliegenden Konzepte und alles, was man braucht, sind Stift und Papier.
Du kannst die Kursressourcen (Übungsblätter, Aufgaben, PSD-Dateien usw.) von der Website herunterladen, aber du kannst die Videolektionen nicht auf deinen Computer laden.
Normalerweise kostet es $235/Jahr. Allerdings gibt es jetzt für eine begrenzte Zeit einen Sonderverkauf: Sparen 75%! Das heißt, du bekommst eine Jahresmitgliedschaft für nur $59 {
Außerdem gibt es eine monatliche Mitgliedschaft zum $10.99 USD/Monat.
Wenn du die jährliche oder monatliche Mitgliedschaft zu einem vergünstigten Preis erwirbst, bleibt sie für jedes weitere Jahr/Monat zu diesem Preis bestehen, solange deine Mitgliedschaft nicht gekündigt wird.
Wenn du aus irgendeinem Grund mit unseren Kursen unzufrieden bist oder das Gefühl hast, dass sie nicht das sind, was du suchst, dann fülle einfach dieses Formular aus oder schreibe uns eine E-Mail an [email protected]. Wir erstatten dir gerne innerhalb von 30 Tagen nach deinem ersten Kauf den vollen Betrag zurück. Es werden keine Fragen gestellt. Nur eine Garantie, der du vertrauen kannst.
>Du kannst die Verlängerung deiner Mitgliedschaft ganz einfach auf der Seite Mein Konto kündigen. Folge den Aufforderungen zur Kündigung (Abrechnung > Plan ändern > Mitgliedschaft kündigen) und deine Mitgliedschaft wird sofort beendet. Bitte beachte: Rückerstattungen sind NUR innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum möglich.
Wenn du weitere Fragen hast, schau in unserer Wissensdatenbank nach oder schreibe uns hier. Wir helfen dir gerne weiter!